Quantcast
Channel: kostenlose-urteile.de (Newsfeed: „Neues aus dem Arztrecht“)
Browsing latest articles
Browse All 77 View Live

Heimliche Filmaufnahmen in Umkleidekabine der Angestellten rechtfertigen...

Das Thüringer Landessozialgericht hat entschieden, dass einem Zahnarzt, der heimlich in der Umkleidekabine von seinen Angestellten Filmaufnahmen erstellt hat, zu Recht die Kassenärztlich Zulassung...

View Article


Wegen Betrugs verurteilter Arzt für vertragsärztliche Versorgung von...

Das Sozialgericht Düsseldorf hat entschieden, dass ein wegen Abrechnungsbetrugs verurteilter Arzt keinen Anspruch auf Erteilung einer Genehmigung zur Versorgung von Asylbewerbern in...

View Article


Medikamentenregress gegen Arzt: Schadens­ersatz­forderung der...

Das Sozialgericht Düsseldorf hat entschieden, dass ein Arzt, der das Präparat Voltaren Emulgel mehrfach zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse verordnet hatte, zu Recht Schadensersatz leisten muss....

View Article

Altersversorgung für Vertragsärzte: Bei Beitragsbemessung müssen hohe...

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen verfügt als einzige Kassenärztliche Vereinigung in Deutschland mit der sogenannten Erweiterten Honorarverteilung über eine eigene Altersversorgung für...

View Article

Rechtmäßige sofortige Anordnung zum Ruhen der Approbation wegen...

Läuft gegen einen Arzt ein strafrechtliches Ermittlungs­verfahren wegen verübter Sexualdelikte gegenüber Auszubildenden, so rechtfertigt dies die sofortige Anordnung des Ruhens der Approbation gemäß §...

View Article


Arzt muss keine Zuweisung von Patienten durch Kassenärztliche Vereinigung...

Das Landessozialgericht Thüringen hat entschieden, dass die Kassenärztliche Vereinigung nicht berechtigt ist, angestellten Fachärzten Patienten zuzuweisen.(Thüringer LSG, Urteil vom 06.06.2018 - L 11...

View Article

Kein Anspruch auf Erteilung der Approbation bei fehlender Gleichwertigkeit...

Das Verwaltungsgericht Trier hat entschieden, dass ein außerhalb der Europäischen Union ausgebildeter Arzt nur dann Anspruch auf Erteilung einer Approbation ohne weitere Prüfung in der Bundesrepublik...

View Article

Ruhen der Approbation eines Zahnarztes wegen unzureichender Deutschkenntnisse...

Zwar kann gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 4 des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde (ZHG) das Ruhen der Approbation eines Zahnarztes wegen unzureichender Deutschkenntnisse angeordnet werden. Dies setzt...

View Article


Approbation eines Arztes darf nicht wegen Abrechnungs­betrugs widerrufen...

Das Verwaltungsgericht Hamburg hat den Widerruf der Approbation eines Kardiologen wegen Abrechnungsbetrugs aufgehoben. Nach der Auffassung des Verwaltungsgerichts begründet das dem Arzt zur Last...

View Article


BGH bestätigt Freisprüche in zwei Fällen ärztlich assistierter Selbsttötungen...

Der Bundesgerichtshof hat zwei Entscheidungen des Landgerichts Hamburg und des Landgerichts Berlin bestätigt, mit denen die Landgerichte jeweils einen angeklagten Arzt von dem Vorwurf freigesprochen...

View Article

Zahnarztwechsel bei unzumutbarer Weiterbehandlung für Versicherte in...

Das Sozialgericht Frankfurt am Main hat über Eilanträge zu entscheiden, die jeweils auf die Verpflichtung einer Krankenkasse gerichtet waren, Kosten für Zahn­ersatz­behandlungen durch einen anderen...

View Article

BGH: Schmerzens­geld­anspruch wegen Schockschadens auch nach Tod...

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld wegen eines Schockschadens nach dem Tod eines nahen Angehörigen, kann auch bestehen, wenn der Tod nicht auf einem Unfall, sondern auf einem ärztlichen Behandlungsfehler...

View Article

Mehrere Steuer­hinter­ziehungen mit Gesamtschaden von fast 155.000...

Begeht ein Arzt mehrere Steuer­hinter­ziehungen mit einem Gesamtschaden von fast 155.000 EUR, so rechtfertigt dies den Widerruf seiner Approbation. In einem solchen Handeln liegen schwerwiegende im...

View Article


Strafrechtliche Verurteilung wegen Besitzes von Kinderpornografie...

Die strafrechtliche Verurteilung wegen Besitzes von Kinderpornografie rechtfertigt den Widerruf der Approbation als Arzt wegen Unwürdigkeit zur Ausübung des Arztberufs (§ 5 Abs. 2 der...

View Article

Entzug der ärztlichen Approbation wegen Unwürdigkeit aufgrund von Straftaten...

Einem Arzt ist die Approbation wegen Unwürdigkeit zu widerrufen, wenn dieser wegen vorsätzlichen unerlaubten Betreibens von Bankgeschäften gemäß § 54 Absatz 1 Nr. 2 KWG (Gesetz über das Kreditwesen)...

View Article


Hauskauf von Patientin verstößt nicht gegen ärztliche Berufsordnung (14.05.2021)

Wer als Arzt ein Haus seiner Patientin zu einem angemessenen Preis käuflich erwirbt, verstößt damit nicht gegen das berufsrechtliche Verbot unerlaubter Zuwendungen. Mit dieser Begründung hat das...

View Article

Ärztliche Aufklärungs­formulare unterliegen nur eingeschränkt der...

Ärztliche Aufklärungs­formulare unterliegen gemäß § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB nur einer eingeschränkten Kontrolle nach dem Recht der Allgemeinen Geschäfts­bedingungen. Dies hat der Bundesgerichtshof...

View Article


Nebenjob als Notärztin oder Notarzt regelmäßig versicherungs­pflichtig...

Ärztinnen und Ärzte, die im Nebenjob immer wieder als Notärztin oder Notarzt im Rettungsdienst tätig sind, sind währenddessen regelmäßig sozialversicherungs­pflichtig beschäftigt. Dies hat der 12....

View Article

Zweifel einer Hausärztin an der Fahreignung eines älteren Patienten...

Die Mitteilung einer Hausärztin, dass es bei einem ihrer Patienten aufgrund von Erkrankungen Zweifel an dessen Fahreignung bestehen, rechtfertigt keine Anordnung zur Einholung eines ärztlichen...

View Article

Tätigkeitsverbot gegenüber einem nicht gegen das Coronavirus geimpften Arzt...

Das Verwaltungsgericht Osnabrück den Eilantrag eines nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpften Zahnarztes aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim abgelehnt. Der Antragsteller hatte sich mit seinem...

View Article

Ärztliches Aufklärungsgespräch erst kurz vor OP kommt zu spät (29.07.2022)

Die Einwilligung eines Patienten in einen ärztlichen Eingriff ist nur dann wirksam, wenn der Arzt zuvor verständlich und ausführlich über die Risiken der OP aufgeklärt hat. Die Aufklärung muss auch so...

View Article


Ärztin durfte Verschreibung von Betäubungsmitteln untersagt werden (11.10.2022)

Einer Ärztin, die im erheblichen Maße gegen die betäubungsmittel­rechtlichen Vorschriften zur Vornahme von sogenannten "Take-Home-Verschreibungen" verstoßen hatte, durfte untersagt werden, zukünftig am...

View Article


Arzt kann sich trotz Einverständnisses der Patientin des sexuellen...

Ein Arzt kann sich auch dann wegen sexuellen Missbrauchs an einer Patientin gemäß § 174c StGB strafbar machen, wenn die Patientin den sexuellen Handlungen zustimmt. Eine Strafbarkeit besteht nicht,...

View Article

Bezeichnung einer Arztpraxis mit zwei Ärzten als „Zentrum“ für ästhetische...

Im medizinischen Bereich weist der Begriff „Zentrum“ nicht auf eine besondere Größe hin. Der Gesetzgeber gibt Medizinischen Versorgungszentren keine Mindestgröße vor. Die Bezeichnung einer aus zwei...

View Article

Vertretungsweise Übernahme von ärztlichen Notdienst und Entnahme von...

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass die von einem Arzt vereinnahmten Entgelte für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes und die Entnahme von Blutproben für die...

View Article


Kein Anspruch auf Vergütung bei ruhender Approbation eines Arztes (15.08.2023)

Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass ein Arzt während des behördlich angeordneten Ruhens seiner Approbation keinen Anspruch auf Vergütung hat und zur Rückzahlung bereits geleisteter...

View Article

Keine Erlaubnis zur Einfuhr und Abgabe eines Betäubungsmittels zur...

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist nicht verpflichtet, einem Arzt vorläufig eine Erlaubnis unter anderem für die Einfuhr von Natrium-Pentobarbital aus der Schweiz nach...

View Article

Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchtem...

Begeht ein Arzt eine gefährliche Körperverletzung und einen versuchten Schwanger­schafts­abbruch, so rechtfertigt dies den Entzug der ärztlichen Approbation. Dabei ist unerheblich, ob der Arzt wegen...

View Article

Wahrscheinlicher Widerruf der ärztlichen Approbation ist bei Strafzumessung...

Ist der Widerruf der ärztlichen Approbation wahrscheinlich, so muss dies im Rahmen der Strafzumessung berücksichtigt werden. Wird dieser Umstand nicht erörtert, ist die Entscheidung über die Strafhöhe...

View Article



Negative Online-Bewertung eines Arztes (07.08.2024)

Hat ein Arzt gegen den Betreiber eines Online-Portals einen Unterlassungs­anspruch hinsichtlich der Veröffentlichung einer von einem Dritten abgegebenen negativen Bewertung seiner Praxis? Diese Frage...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 77 View Live